Impfungen
Die Impfungen werden grundlegend in die Grundimmunisierung und die Auffrischungsimpfung unterschieden.
Beispiel für die Grundimmunisierung beim Hund ist:
1. Lebensjahr
Alter 8 Wochen SHPL bzw. SHPPiL
Alter 12 Wochen SHPLT bzw. SHPPiLT
Alter 16 Wochen SHPLT bzw. SHPPiLT
danach Auffrischung der Impfung SHPLT bzw. SHPPiLT 1 Jahr später und dann Auffrischungsimpfung aller 2 Jahre.
Aufschüsselung der Abkürzung:
S Staupe
H Hepatitis c.
P Parvovirose
Pi Zwingerhusten
L Leptospirose
T Tollwut
Beispiel für die Grundimmunisierung bei der Katze ist:
1. Lebensjahr
Alter 8 Wochen RCP bzw. RCPCH
Alter 12 Wochen RCPT bzw. RCPCHT
Alter 16 Wochen RCPT bzw. RCPCHT
danach Auffrischung der Impfung RCPT bzw. RCPCHT 1 Jahr später und dann Auffrischungsimpfung aller 2 Jahre.
RCP Katzenschnupfen und Katzenseuche
CH Chlamydien
T Tollwut
Imfpung der Borreliose
Sie kann jederzeit begonnen werden.
Es erfolgt eine Grundimmunisierung mittels 2 Impfungen im Abstand von 4 Wochen.
Die Borreliose Impfung muss jährlich wiederholt werden, um einen optimalen Impfschutz zugewährleisten.
Es ist wichtig zu beachten, dass ihr Tier die Schutzimpfung aller 2 Jahre benötigt. Aber im Sinne ihres Tieres ist es einmal Jahr bei ihrem Haustierarzt zur klinischen Untersuchung vorzustellen, um altersbedingten Krankheitsgeschehen vorzubeugen, zu erkennen und eine gezielte Behandlung vorzunehmen.
Der Mikrochip ist seit 1.1. 2009 für alle Hunde, welche ab diesem Zeitpunkt geboren sind, gesetzlich Pflicht.
Für ältere Hunde gilt die Mikrochipkennzeichnungspflicht nur, wenn Sie ihr Tier Europa weit mitnehmen wollen.
Einzelne europäische Länder haben noch einige Einfuhrbestimmungen, welche bei dem jeweiligen Land nachgeschaut werden sollten.